Schon entdeckt beim Spazierengehen?
Bestimmt, wo wir doch jetzt alle eine völlig andere Natur wahrnehmen, behaupten die Medien: Klarer Himmel, sauberere Luft, frischeres Grün! Corona macht diese (Ein)Bildung möglich!?
Augen auf, dann findet ihr nur jetzt in diesen Wochen den Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum), an Dämmen von Donau und Isar, auf lehmigen, nährstoffreichen Ruderalflächen und Parkrasen. Die Botanik kennt bis zu fünf verschiedene Arten, die alle zur Familie der Spargelgewächse gehören. Für die Kulinarik ist der Dolden-Milchstern allerdings gar nicht geeignet. Enthalten vor allem die Zwiebeln giftige Herzglycoside, die dem Dolden-Milchstern den warnenden Spitznamen „Gärtnertod“ einbrachten!
Perigon nennt sich der marmorweiße, edle, strahlende Blütenhüllstern vornehm! Weil es eben keine Unterteilung in Blütenblätter und Kelch gibt. Ein bissl Botanik, ja das ist das Rückgrat von uns Kräuterpädagogen der Interessengemeinschaft Niederbayern/Oberpfalz! Im lateinischen Namen steckt eine schöne Assoziation: griech. Ornis = Vogel und gala = Milch, wegen der Blütenfarbe. Gemeint ist mit Vogelmilch das Hühnereiweiß.
Ich hab es neulich erfahren: Wenn diese weißen Sterne da so gut im frischen Frühlingsgrün leuchten, das rührt mich und es macht das Herz auf. Es frischt auf und es ist tröstlich in diesen trögen Coronatagen, wo wir auf so viel Gewohntes und verzichten und das Distanzhalten zum Leitbild wird. Da schenkt der Dolden-Milchstern Mut, gibt der Seele wieder Farbe und unterstützt das Verarbeiten schockierender Momente. Passt gut in diese Zeit! Und wie geht das? Als Bachblüte Nr. 29 heißt diese Blüte „Star of Bethlehem“, zu finden in den Bachblüten-Rescue-Tropfen.
Nachdenken, Sensibel sein und Augen auf! Heißt es doch, dass immer in unserer Nähe die Wildpflanzen wachsen, die wir Menschen gerade brauchen. Da kommt doch der Dolden-Milchstern alias „Star of Bethlehem“ bzw. „Trostblume“ wie gerufen! Und plötzlich ist Corona ganz weit weg!
Habt ihr den Stern schon gefunden?!
Gute Tage und wohltuende Naturgänge wünschen Euch
Das Vorstandsteam der Interessengemeinschaft Kräuterpädagogen Niederbayern/Oberpfalz