Mit Zuversicht und „Grünen Gründonnerstagssemmerl“ diese Zeiten beleben!
Wer hätte das Gedacht, dass wir das Frühjahr 2020 ganz anders gestalten?
Corona hat uns im Griff und dennoch sollten wir nicht vergessen, den angekommen Frühling mit seinem belebenden Grünfarben entsprechend wahrzunehmen. Denn unser Bedürfnis nach Natur und Draußen ist stark.
Nicht aufgeben, Pläne zu machen, nachzudenken und Weichen stellen!
Wie wäre es denn jetzt zu Ostern mit dem Sammeln von Vogelmiere im eigenen Garten – unsere Kräuterpädagoginnen und Kräuterpädagogen der Interessengemeinschaft Niederbayern/Oberpfalz kennen dieses frische Frühlingskraut aus den Gärten, nehmen Sie Kontakt auf! – und dem gemeinsamen Backen von „Grünen Gründonnerstagssemmerl“?! Eine wohltuende Tradition, das aufkeimende Leben zu begrüßen!
Zubereitung der Semmerl (kleine Semmerl!!)
Mehl, Salz und Backpulver miteinander vermengen und die Butter in Flöckchen darüber streuen. Vogelmiere säubern und in fein schneiden. Anschließend die Kräuter in einem kleinen Teil der Milch ganz fein pürieren und mit 2/3 vom Schwarzkümmel (im Mörser etwas zerstoßen) und den übrigen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teil muss sich von der Teigschüssel schön lösen und kompakt sein. Der Teig hat bereits eine sehr grüne, frische Farbe! Eventuell etwas Milch oder Mehl nachgeben.
Aus dem Teig kugelige Semmerl formen. Größe der Kugeln ein bisserl kleiner wie Mozartkugerl. Mit einem Messer einschneiden und auf ein ungefettetes Backblech legen, evtl. Backpapier nehmen. Mit der Gabel verquirltes Eigelb satt mit einem Backpinsel über die Brötchen streichen, dann sofort mit Schwarzkümmelsamen bestreuen.
Herd auf 220 Grad vorheizen und die Brötchen 20 bis 25 min. backen.
Quelle: Abgeändert nach einem Rezept von Dr. Brigitte Klemme
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Bleibt aktiv, liebe Leserinnen und Leser – am besten in den eigenen vier Wänden, im eigenen Garten – und gesund und munter!
Wir wünschen eine gute Osterzeit!
Charlotte Froschhammer – Hansjörg Hauer – Angela Marmor – Kathrin Strauß – Anja Heehler – Susanne Dilger – Imelda Köhler – Manuela Daffner