Eine berührende Aneinanderreihung von besonderen Augenblicken prägte am 16. November 2019 die diesjährige Jahresmitgliederversammlung des größten Kräuterpädagogennetzwerks in Bayern, die Interessengemeinschaft Kräuterpädagogen Niederbayern-Oberpfalz. 53 Mitglieder aus ganz Ostbayern waren auf dem Schreyerhof in Atting bei Straubing erschienen, um einen speziellen Augenblick zu erleben: Den Abschied von Gründungsvorstand Erika Stelzl. Sie wurde nach 16 Jahren Ehrenamtsleitung verabschiedet. Gleichzeitig wählte die Versammlung die Biobäuerin Charlotte Froschhammer aus Thalmassing bei Regensburg als neue zweite Vorsitzende ins Leitungsteam.
Hauswirtschaftsdirektorin Christiane Jahrstorfer vom AfELF Deggendorf und Hauswirtschaftslehrerin Renate Schedlbauer vom AfELF Cham lobten in ihrer Laudatio, dass Stelzl als „Gründungsmutter“ der Interessengemeinschaft stets bei den Ersten war, wenn es um innovative Kräuterpädagogen-Ideen ging. „Alle Mitglieder gut und respektvoll im Boot zu behalten, das ist das Wichtigste, was wir von Erika gut gelernt haben.“, so erster Vorsitzender Hansjörg Hauser in seiner Rede. Schließlich ist während ihrer Amtszeit von 2003 bis 2019 die Zahl der Mitglieder von 16 auf inzwischen 162 angewachsen.
„Zuhören, lernen und wertvolle Aufgaben übernehmen“, war das Leitmotiv mit denen die neuen Beisitzerinnen Manuela Daffner, Steuerberaterin aus Falkenacker (Lkr. Deggendorf) und die Apothekerin Imelda Köhler aus Spiegelau (Lkr. Freyung-Grafenau) in das erweiterte Vorstandsteam gewählt wurden. Alle bisher engagierten Vorstandsteammitglieder wurden von der Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt.
Vorgestellt wurde auch das neue Jahresfortbildungsprogramm 2020 der Interessengemeinschaft für die Mitglieder. Es ist ab sofort im Login-Bereich dieser Homepage für die Mitglieder abrufbar >> Zum Login << . Die Anmeldungen laufen! In der Vorschau wurde auf das Seminar „Heilpflanzen für die Entgiftung“ mit Margret Madejsky im Mai hingewiesen. Ebenso auf die mehrtägige „Kräuter-Kultur-Lehrfahrt“ im Juni auf den Truppenübungsplatz nach Grafenwöhr, Selb, Hof, Westerzgebirge und Franzensbad mit spannenden Kräuter-, Landwirtschafts- und Naturschutzprojekten. „Kraftorte und Kraftplätze“ mit entsprechenden Pflanzen steht im Juli bei Straubing auf dem Programm, sowie eine Fermentierungsfortbildung „Milchsauer macht lustig“ im Oktober in Reisbach/Nby. Zusätzliche Mitgliederfortbildungen finden zum Thema „Echtes Laugengebäck leicht gemacht“ bereits im Februar in der Hubermühle bei Mallersdorf-Pfaffenberg statt und eine „Ethnobotanische Stadtführung zu Mauerblümchen in Echt und aus Stein“ im September in Regensburg.
Zwei beachtenswerte Punkte aus der Jahresrückschau: 10 Mitglieder gestalteten mit Ihren Produkten einen wunderschönen und attraktiven „Markt der Mitglieder“, noch nie waren es so viele! Die Internetzugriffe auf die Seite der Interessengemeinschaft hat sich im aktuellen Jahr um weitere 8000 Zugriffe auf 68700 Zugriffe pro Jahr erhöht. Das sind am Tag 188 Menschen, die sich für die Angebote und die Arbeit der IG Kräuterpädagogen Niederbayern-Oberpfalz interessieren.
Noch einen beschaulichen November und eine schöne Adventszeit wünscht das Vorstandsteam der IG KP Niederbayern-Oberpfalz
Charlotte Froschhammer – Hansjörg Hauser – Angela Marmor – Kathrin Strauß – Susanne Dilger – Anja Heehler – Manuela Daffner – Imelda Köhler